• Shop
  • Ausstellerinnen
  • Programm
  • Virtuelle Krippe
  • Kontakt
Menü
  • Shop
  • Ausstellerinnen
  • Programm
  • Virtuelle Krippe
  • Kontakt
0,00 € Warenkorb

Preis

54 — 54

VerkäuferInnen

All kinds of…

alles laser

Caritas Verkaufshütte

domArt

Elke Madlmayr Papier

Gerlinde Anselm

Glasatelier krahglas

Gschirr royal

Gut Ding braucht Wolle

Holzengel

Keramik Gerlinde Orel

KopfHerzHandWerkerin

Krienmühle

Kunsthandwerk Anneliese

Kunsthandwerk Marksteiner

Kunterbunte Töpferei

LangZeit

LinzerBiene

MÜK Andrea Lang

MÜK Brigitta Bräuer

MÜK MAHO

MÜK Sabine Buchmayr

MÜK Sack & Co

Pressmayr

Reginas Kreationen

Ritterorden

SQUISITO Kunsthandwerk

Textiles Zentrum Haslach

Waldschokolade Honky

Wolkenlos Kosmetik

Zum Schwarzen Schaf

Zur Shopübersicht

Zeigt alle 2 Ergebnisse

Verkauf & Versand durch:

LinzerBiene
Bernhard Rihl

Schablederweg 3
4040 Linz

rihl.arc@gmx.at
www.linzerbiene.at
Impressum
Ausstellerinfo
Honiggläser Paket I
  • Honiggläser Paket I

    54,00 €
    inkl. MwSt. und Versandkosten
    In den Warenkorb
  • Honiggläser Paket II

    54,00 €
    inkl. MwSt. und Versandkosten
    In den Warenkorb

DomShop Linz GmbH
Herrenstraße 26, 4020 Linz
0676 8776 8800
domcenter@dioezese-linz.at 

Datenschutz
Impressum
AGB
Widerrufsbelehrung

All kinds of…

alles laser

Caritas Verkaufshütte

domArt

Elke Madlmayr Papier

Gerlinde Anselm

Glasatelier krahglas

Gschirr royal

Gut Ding braucht Wolle

Holzengel

Keramik Gerlinde Orel

KopfHerzHandWerkerin

Krienmühle

Kunsthandwerk Anneliese

Kunsthandwerk Marksteiner

Kunterbunte Töpferei

LangZeit

LinzerBiene

MÜK Andrea Lang

MÜK Brigitta Bräuer

MÜK MAHO

MÜK Sabine Buchmayr

MÜK Sack & Co

Pressmayr

Reginas Kreationen

Ritterorden

SQUISITO Kunsthandwerk

Textiles Zentrum Haslach

Waldschokolade Honky

Wolkenlos Kosmetik

Zum Schwarzen Schaf

Impressum

LinzerBiene
Mag. Bernhard Rihl
Schablederweg 3
4040 Linz
0699 11 80 83 05
br@linzerbiene.at

Ausstellerinfo

Seit 2012 vermittelt die LinzerBiene Wissenswertes über städtisches Imkern, über Wildbienen und Honigbienen. Die MitarbeiterInnen der Initiative führen Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu den Bienenvölkern, spazieren gemeinsam durch die Stadt und ermutigen, sich um die städtische Natur zu engagieren. Sie zeigen Handlungsfelder für alle auf, Biodiversität zu sichern und zu fördern.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen